- LevlUp
- Fesky
- GFuel
Vergleich im Detail
Geschmack
Geschmacklich ist LevlUp auf Platz 1 bei unserem Vergleich. Fesky schmeckt sehr mehlig auch nach mehreren Minuten shaken und GFuel hat für uns einen sehr künstlichen Geschmack. LevlUp kann mit seinem Geschmack nach Wassermelonen-Kaugummis gegen die anderen Mitstreiter gewinnen.
Löslichkeit
Auch hier belegt LevlUp den besten Platz. Denn die zwei anderen Gaming Booster im Vergleich lösen sich nur schlecht bis garnicht.
Wirkung
Für uns hat GFuel die beste Wirkung. Wir merken, dass wir konzentrierter sind und Müdigkeit reduziert ist. Bei Fesky merken wir kaum einen unterschied und LevlUp kann sich direkt hinter GFuel anschließen.
Preis/Leistung
Da haben alle Gaming Booster in diesem Vergleich Vor- und Nachteile. Keiner der Wirklich heraussticht.
Farbe
Auch hier haben alle Gaming Booster die entsprechende Farbe. Welche man sich vorstellt wenn man an eine Wassermelone denkt. Nur Fesky hat ein wenig Abzüge bekommen, da es ein wenig milchig ist und nicht so klar von der Flüssigkeit wie bei LevlUp oder GFuel.
Geruch
LevlUp und GFuel riechen nach Wassermelone (etwas künstlich) aber überhaupt nicht abstoßend. Doch Fesky, was auch immer bei der Verbindung mit dem Pulver und Wasser passiert, riecht im gemixten Zustand einfach schlecht. Man muss sich bei trinken fast die Nase zu halten, wenn man sehr geruchsempfindlich ist. Wobei das Pulver alleine bei Fesky nicht schlecht riecht.
Versand
GFuel kann hier in Deutschland einfach nicht mit dem Versand der deutschen Hersteller mithalten. Es dauert einfach länger und die Versandkosten sind teurer. Was aber auch klar ist. Es kommt von einem anderen Kontinent.